Wir haben Frau Haugg aus der Silberkammer interviewt. Sie hat uns interessante Antworten geliefert. Mit „Treppauf – Treppab“ seid ihr schlauer! Viel Spaß!
Frau Haugg arbeitet schon seit 20 Jahren in der Silberkammer. Stell dir das mal vor! Da waren wir noch gar nicht auf der Welt!
In der Silberkammer befinden sich sehr viele und wertvolle Geschenke, wie zum Beispiel ein Münchner Kindl, Nymphenburger Porzellan, alte Bilder... Wisst ihr, dass dort Medaillen aus Gold, Silber und Bronze im Tresor liegen? Man kann sie nicht gewinnen, sondern man bekommt sie von der Stadt (dem Ältestenrat) verliehen, wenn man etwas Besonderes und Gutes für München macht. Frau Haugg hat uns erzählt, dass sich in der Silberkammer Geschenke befinden, die politische Besucher aus anderen Ländern zum Beispiel an den Bürgermeister geschenkt haben. Wenn der Bürgermeister ein Geschenk bekommt, dann darf er es nämlich nicht behalten. Er muss es im Rathaus aufbewahren.
Bei Blümchen und Pralinen wird aber eine Ausnahme gemacht. Leider wusste Frau Haugg nicht genau, welches das wertvollste Geschenk war, das der Bürgermeister je bekommen hat. Denn die Silberkammer gibt es schon länger als sie dort arbeitet.
Ob damit wohl der Bürgermeister isst?
Wusstest du, dass die Silberkammer so gut wie gar nicht bewacht ist? Wenn man jedoch die einfache Holztür aufmacht, stößt man auf eine Überraschung: Dahinter befindet sich eine schwere, große und vor allem dicke Stahltür. So hat noch niemand es geschafft, einzubrechen. Es wurden auch noch keine Spuren gefunden, die auf einen Einbruchsversuch hindeuten. Auch das Goldene Buch der Stadt München wird in der Silberkammer aufbewahrt. Seine Seiten bestehen aus handgeschöpftem Büttenpapier. Der Einband ist aus weißem Leder und hat goldene Beschläge. Der materielle Wert ist niedriger als der ideelle Wert, weil sich viele berühmte Personen in das Goldene Buch eingetragen haben. Alle Einträge im Goldenen Buch wurden von 1963 bis 2017 gesammelt. Es gibt aber noch ein Buch, das älter ist.
Wie viele Unterschriften im Goldenen Buch stehen, konnte uns nicht einmal Frau Haugg sagen. Es sind nämlich ganz viele, zum Beispiel vom Papst, den Spielern des FC Bayern, Staatsoberhäuptern, einer englischen Prinzessin und Michael Jackson.
Ein Text von Zina, Annabell, Niclas, Madelaine, Moritz, Jördis, Wendelin, Paul und Carlott
Zeichnung von Mandira
Wir haben Frau Haugg aus der Silberkammer interviewt. Sie hat uns interessante Antworten geliefert. Mit „Treppauf – Treppab“ seid ihr schlauer! Viel Spaß!
Frau Haugg arbeitet schon seit 20 Jahren in der Silberkammer. Stell dir das mal vor! Da waren wir noch gar nicht auf der Welt!
In der Silberkammer befinden sich sehr viele und wertvolle Geschenke, wie zum Beispiel ein Münchner Kindl, Nymphenburger Porzellan, alte Bilder... Wisst ihr, dass dort Medaillen aus Gold, Silber und Bronze im Tresor liegen? Man kann sie nicht gewinnen, sondern man bekommt sie von der Stadt (dem Ältestenrat) verliehen, wenn man etwas Besonderes und Gutes für München macht. Frau Haugg hat uns erzählt, dass sich in der Silberkammer Geschenke befinden, die politische Besucher aus anderen Ländern zum Beispiel an den Bürgermeister geschenkt haben. Wenn der Bürgermeister ein Geschenk bekommt, dann darf er es nämlich nicht behalten. Er muss es im Rathaus aufbewahren.
Bei Blümchen und Pralinen wird aber eine Ausnahme gemacht. Leider wusste Frau Haugg nicht genau, welches das wertvollste Geschenk war, das der Bürgermeister je bekommen hat. Denn die Silberkammer gibt es schon länger als sie dort arbeitet.
Ob damit wohl der Bürgermeister isst?
Wusstest du, dass die Silberkammer so gut wie gar nicht bewacht ist? Wenn man jedoch die einfache Holztür aufmacht, stößt man auf eine Überraschung: Dahinter befindet sich eine schwere, große und vor allem dicke Stahltür. So hat noch niemand es geschafft, einzubrechen. Es wurden auch noch keine Spuren gefunden, die auf einen Einbruchsversuch hindeuten. Auch das Goldene Buch der Stadt München wird in der Silberkammer aufbewahrt. Seine Seiten bestehen aus handgeschöpftem Büttenpapier. Der Einband ist aus weißem Leder und hat goldene Beschläge. Der materielle Wert ist niedriger als der ideelle Wert, weil sich viele berühmte Personen in das Goldene Buch eingetragen haben. Alle Einträge im Goldenen Buch wurden von 1963 bis 2017 gesammelt. Es gibt aber noch ein Buch, das älter ist.
Wie viele Unterschriften im Goldenen Buch stehen, konnte uns nicht einmal Frau Haugg sagen. Es sind nämlich ganz viele, zum Beispiel vom Papst, den Spielern des FC Bayern, Staatsoberhäuptern, einer englischen Prinzessin und Michael Jackson.
Ein Text von Zina, Annabell, Niclas, Madelaine, Moritz, Jördis, Wendelin, Paul und Carlott
Zeichnung von Mandira
Trepp auf Trepp ab ist ein Projekt von Kultur & Spielraum e.V., im Auftrag der Landeshauptstadt München / Sozialreferat / Stadtjugendamt in Kooperation mit der Rathausverwaltung
Kontakt:
Kultur & Spielraum e.V.
Ursulastraße 5, 80802 München
info@kulturundspielraum.de
Trepp auf Trepp ab ist ein Projekt von Kultur & Spielraum e.V., im Auftrag der Landeshauptstadt München / Sozialreferat / Stadtjugendamt in Kooperation mit der Rathausverwaltung
Kontakt:
Kultur & Spielraum e.V.
Ursulastraße 5, 80802 München
info@kulturundspielraum.de